Angebote


Einzel-, Paar- und Familientherapie / Klinische Supervision und Coaching / Einelternfamilien


Themen

Selbstwert und Identitätsfragen, Ängste, Folgen und Stress durch Traumaerfahrungen, Selbstakzeptanz, Depressionen, Burnout, Sinnfindung, Beziehungskrisen, Erziehungsfragen, Arbeit an Ursprungsfamilie (Familien-Genogramm)

Bei Supervision und Coaching ergeben sich die Fragen und Themen aus dem beruflichen Umfeld und dem Alltag

 

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch, gute Spanisch- und Italienischkenntnisse

 

Kosten
Die Konditionen vereinbaren wir im Erstgespräch. Ansonsten gelten die üblichen Tarife. Bei Psychotherapien sind Kostenbeteiligungen über Zusatzversicherungen der Krankenkassen möglich. Die Höhe dieser Beiträge variiert je nach Kasse. Fragen Sie bei ihrer Krankenkasse, welche Beiträge sie an psychologische (nicht-ärztliche) Psychotherapie zahlen (FSP)

Opfer von Gewalt, sexuellem Missbrauch, Überfällen und Unfällen haben gemäss Opferhilfegesetz die Möglichkeit,

eine Kostenbeteiligung für die psychotherapeutische Behandlung zu beantragen. Erkundigen Sie sich dazu bei der

kantonalen Opferberatungsstelle

 

Schweigepflicht
PsychotherapeutInnen stehen unter Schweigepflicht. Alles, was in der Therapie oder Beratung besprochen wird,

bleibt streng vertraulich und darf nicht als Information weitergegeben werden